Wazn
Aus EthnoSonoPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
												
			
			| Version vom 22:07, 26. Dez 2007 Wkh (Diskussion | Beiträge) (→Wazn - die arabischen Rhythmen) ← Zum vorherigen Versionsunterschied | Version vom 22:08, 26. Dez 2007 Wkh (Diskussion | Beiträge) (→Wazn - die arabischen Rhythmen) Zum nächsten Versionsunterschied → | ||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Hier eine Auswahl an gängigen Rhythmen: | Hier eine Auswahl an gängigen Rhythmen: | ||
| - | * [[Wazn alAyub]] 4/4 Takt, wobei der zweite Schlag stumm bleibt. | + | * Wazn alAyub 4/4 Takt, wobei der zweite Schlag stumm bleibt. | 
| - | * [[Wazn Masmudi kabir]] – 8/4 Takt, wobei der dritte und sechste Schlag stumm bleibt. | + | * Wazn Masmudi kabir – 8/4 Takt, wobei der dritte und sechste Schlag stumm bleibt. | 
| - | * [[Wazn alMaqsum]] – typischer `Bauchtanz´ Rhythmus in der Aufteilung 3-3-2, wobei der dritte, sechste und achte Schlag stumm bleiben. | + | * Wazn alMaqsum – typischer `Bauchtanz´ Rhythmus in der Aufteilung 3-3-2, wobei der dritte, sechste und achte Schlag stumm bleiben. | 
| - | * [[Wazn alDaur alHindi]] – 7/8 Takt in der Aufteilung 3-2-2, wobei der fünfte und siebente Schlag stumm bleibt. | + | * Wazn alDaur alHindi – 7/8 Takt in der Aufteilung 3-2-2, wobei der fünfte und siebente Schlag stumm bleibt. | 
| - | * [[Simai]] – 10/4 Takt, bei dem der erste, vierte, sechste, siebente und achte Schlag betont werden. | + | * Simai – 10/4 Takt, bei dem der erste, vierte, sechste, siebente und achte Schlag betont werden. | 
Version vom 22:08, 26. Dez 2007
Wazn - die arabischen Rhythmen
Der Begriff Wazn steht im arabischen für Gewicht aber auch Rhythmus. Die Rhythmen der arabischen Musik werden vor allem auf der Darabuka, Riq und Duff/Bendir gespielt.
Hier eine Auswahl an gängigen Rhythmen:
- Wazn alAyub 4/4 Takt, wobei der zweite Schlag stumm bleibt.
- Wazn Masmudi kabir – 8/4 Takt, wobei der dritte und sechste Schlag stumm bleibt.
- Wazn alMaqsum – typischer `Bauchtanz´ Rhythmus in der Aufteilung 3-3-2, wobei der dritte, sechste und achte Schlag stumm bleiben.
- Wazn alDaur alHindi – 7/8 Takt in der Aufteilung 3-2-2, wobei der fünfte und siebente Schlag stumm bleibt.
- Simai – 10/4 Takt, bei dem der erste, vierte, sechste, siebente und achte Schlag betont werden.

